UNVERGLEICHLICHE FLEX-KONTROLLE
- Eine bahnbrechende Innovation für den Tech 10 ist die Einführung des von Alpinestars patentierten Frontal Flex Frame.
- In Kombination mit den dualen vorderen und hinteren Blattverbindern verleiht der Frontal Flex Frame dem Tech 10 ein komplettes und nahtloses Flexionskontrollsystem, das von der Fußschale bis zur Schienbeinplatte reicht und eine leistungsstarke doppelte Bewegungskontrolle bietet, die Überkompression und Überextension verhindert, mit:
- Ausgereifte frontale Flexionskontrolle durch ein TPU-Verbindungssystem mit doppelter Dichte, das die untere Schnallenplatte mit der oberen Klingenverbindung, der Schnalle und dem Schienbeinschutz verbindet.
- Der Frontal Flex Frame ist so konstruiert, dass er frei zwischen der unteren und der oberen Schuhkonstruktion „schwebt“. Er wirkt als Stoßdämpfer, indem er die Energie über den Schuhrahmen verteilt und gleichzeitig die Vorwärts- und Rückwärtsflexion kontrolliert, wobei die Kraft progressiv freigesetzt wird, was die Aufprallenergie dämpft und absorbiert.
- Asymmetrische, doppelte Gelenkarme am Schuhrahmen.
- Ein einzigartiges Merkmal des Tech 10 ist das in der Außenschalenkonstruktion entwickelte Knöchelkontrollsystem, das eine natürliche Knöchelbewegung, vertikale Druckkontrolle und verbesserten Aufprallschutz ermöglicht.
- Asymmetrisches mediales und laterales Doppeldrehpunktsystem für mehr Flexibilität und Präzision sowohl bei unabhängigen als auch bei synchronisierten Bewegungen.
Die höhere Platzierung des mittleren Schwenkarms reduziert das Materialvolumen im unteren Teil des Schuhs und schafft so mehr Platz für das patentierte innere Knöchelstützsystem, das sich frei bewegen kann und die Kontrolle verbessert.
- Die Reduzierung des Volumens auf der Innenseite reduziert auch den Abrieb, wo der Schuh in Kontakt mit dem Fahrrad ist und verbessert den Grip und das Gefühl.
- Das neu gestaltete TPU-Hinterblattsystem mit doppelter Dichte wurde entwickelt, um eine Überstreckung zu verhindern und gleichzeitig eine verbesserte Flexkontrolle und Aufprallfestigkeit zu bieten.
INNERES KNÖCHELSTÜTZSYSTEM
- Eines der wichtigsten Merkmale des Tech 10 ist die neu gestaltete biomechanische Innenknöchelstütze.
- Patentierte Technologie mit folgenden Merkmalen:
- Leichtere, anatomisch neu gestaltete mittlere und seitliche Torsionsarme, die kompakt sind und mehr Bewegungsspielraum und Kontrolle bieten.
- In Verbindung mit dem Chassis des Außenschuhs bietet die Knöchelbandage vertikalen und lateralen Schutz vor Kompression und Rotation des Knöchels und des Beins sowie eine progressive Dämpfung der Torsionskräfte während eines Unfalls, wobei die natürliche Bewegungsfreiheit erhalten bleibt.
- Dank des doppelten Drehpunktsystems behält der Tech 10 seine Integrität bei, während er sich biegt. Dadurch sind keine alternativen Torsionsstangen für unterschiedliche Knöchelbreiten erforderlich, und er bietet den entscheidenden progressiven Widerstand gegen Rotations- und Vertikalkräfte, die andernfalls Knöchel, Knie, Oberschenkel und Becken so stark schädigen, wenn sie nicht kontrolliert aufgehalten werden.
- Neues Low-Profile-Design zum Anziehen für weniger Materialaufbau, weniger Gewicht und leichteres und schnelleres Tragen.
- Innovative Flexionseinsätze arbeiten nahtlos mit dem neuen Tech 10 Flex Support System für ultimative Leistung.
- TPU-Schutz und stoßdämpfende Polsterung im Fersen- und Knöchelbereich sowie ein ultradünner und flexibler Vorfußbereich für mehr Sensibilität und Kontrolle.
- Das herausnehmbare anatomische Zweikomponenten-Fußbett mit EVA sorgt für Komfort und Unterstützung und unterstützt eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.
DYNAMISCHER FERSENSCHÜTZER
- Der patentierte Dynamic Heel Compression Protector (DHCP) ist ein innovatives Sicherheitsmerkmal, das in das einzigartige und leichte, einteilige Fußchassis des Tech 10 integriert ist und einen vollständig integrierten, klappbaren Fersenbereich mit expandiertem Polyschaum enthält, der bei einem Aufprall hohe Aufprallenergien absorbiert.
- DCHP verfügt über ein gerichtetes Aufprallschutzsystem, das die Übertragung von übermäßiger, potenziell verletzungsfördernder Energie auf Knöchel und Unterschenkel deutlich reduziert.
- Der DHCP wurde entwickelt und auf den anspruchsvollen Strecken des professionellen Supercross und Motocross getestet.